In der Sommerferien ist was los!
Das sind die freien Plätze in unserem Ferienprogramm. Du kannst sehen, ob du einfach vorbeikommen kannst oder dich per Mail anmelden solltest.
Das sind die freien Plätze in unserem Ferienprogramm. Du kannst sehen, ob du einfach vorbeikommen kannst oder dich per Mail anmelden solltest.
Du hast Lust mal wieder in einer Gruppe kreativ zu sein und Raum für eigene Ideen zu haben? Dann bist du bei uns genau richtig.
An drei Tagen wollen wir gemeinsam verschiedene Formen des Linoldrucks kennenlernen. Dabei soll das Ausprobieren und Spaß haben im Vordergrund stehen. An mehreren Stationen können ganz unterschiedliche Techniken und Materialien ausprobiert und der Kreativität freien lauf gelassen werden. Wenn du Lust hast ein eigenes, größeres Projekt zu gestalten und umzusetzen wird es auch dafür Raum und Zeit geben.
Bring deine eigene Musik, Kopfhörer und Spaß am Ausprobieren mit. Wir freuen uns auf dich!
WICHTIG: Trage Kleidung die schmutzig werden kann
Für Snacks und Getränke ist gesorgt
Uhrzeit: Jeweils von 12:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung beim Mädchen*treff e.V. per Whatsapp aufs Handy 01573 7631526 , Anruf auf Festnetz oder schreib uns eine Mail.
am Freitag 28. Mai 2021: Girls get active auf dem „3 in One“- Bewegungspark, 10 bis 13 Uhr
Möchtest Du gerne neue Sportarten ausprobieren und zusammen mit anderen Mädchen* den Skatepark unsicher machen? Am Freitag, den 28. Mai organisieren wir von 10 bis ca. 13 Uhr einen Aktivtag für Mädchen* (10 bis 16 Jahre) auf dem „3 in One“-Bewegungspark. Es werden Trainerinnen vor Ort sein, die ihre Sportart vorstellen und Dir die Möglichkeit geben, Dich auszuprobieren.
am Dienstag 1. Juni 2021: Girls get active bei Bewegung im Park, 14 bis 17 Uhr
Hast du Lust auf viel Aktion und etwas Entspannung im alten Botanischen Garten? Hier kannst du Spikeball, Slackline, Badminton, Indiaca, Skate-/Waveboards, Volleyball und Yoga ausprobieren und dich bei selbstgemachten Protein-Shakes und Fruchtspießen erfrischen und stärken. Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung beim Mädchen*treff e.V. per Whatsapp aufs Handy 01577 4042 972, Anruf auf Festnetz oder schreibe uns eine Mail.
Noch mehr Pfingstferien-in-Bewegung Angebote findest du unter https://www.tuebingen.de/ferienangebote/#/Pfingstferien/ferienangebot452
Lagepläne 2021 – Wegbegleiter*innen durchs kommende Jahr
Weihnachtsspenden-Aktion
Liebe Freund*innen feministischer Mädchen*arbeit,
wie vielen von Euch und Ihnen sicherlich bereits bekannt ist, sind wir als gemeinnütziger Verein in der prekären Situation, dass wir uns – neben der finanziellen Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen – für einen großen Teil unseres Budgets immer wieder von Projektfinanzierung zu Projektfinanzierung hangeln. Das ist uns und unseren Vorgängerinnen nun seit 1990 erfolgreich gelungen, wenn auch immer wieder in schwankendem Umfang. Diese prekäre Art der Finanzierung bringt uns neben der Unsicherheit auch immer wieder dazu, Neues zu entwickeln, Bedürfnisse unserer Besucherinnen aufzunehmen, Dinge abzuschließen und Neues anzufangen.
Momentan führt uns das Auslaufen einer 5jährigen Förderung allerdings in die Situation, eine 100%-Stelle zu verlieren, ohne eine Anschlussfinanzierung gefunden zu haben. Hinter diesen Stellenprozenten stecken natürlich auch pädagogische Angebote, die wir nicht mehr aufrechterhalten können. Ein Bereich, der uns besonders am Herzen liegt und der insbesondere nach der langen Schulschließung im Frühjahr sehr bedeutsam ist, ist die Lernzeit, bzw. individuelle Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Mädchen* und jungen Frauen*. Dieses Angebot wird momentan insbesondere von Mädchen* genutzt, die durch den Lockdown teilweise den Anschluss an den digitalen Unterricht verpasst und kaum andere Anlaufstellen oder Hilfestrukturen haben. Durch gezieltes und kontinuierliches gemeinsames Lernen, konnten wir im Sommer bereits zwei Mädchen* dabei unterstützen, ihren Hauptschulabschluss trotz Schulschließung sehr erfolgreich zu bestehen. Auch in diesem Schuljahr geht es darum, den Anschluss nicht zu verlieren, es stehen Schulabschlüsse und Abschlussprüfungen an.
Unser konkretes Anliegen dieser Weihnachtsspenden-Aktion ist es, das Angebot des gemeinsamen Lernens in Gruppen unter pädagogischer und fachlicher Begleitung unserer Mitarbeiterinnen übergangsweise weiter aufrechterhalten zu können. Dabei geht es um einen Umfang von 10 Std./Woche. Dieses Angebot unterstützt und fördert direkt Mädchen* und junge Frauen*, deren Teilhabemöglichkeiten an der Gesellschaft erschwert sind und die ein Recht auf Bildung und Chancengerechtigkeit haben.
Wir freuen uns über jeden Betrag und stellen gerne eine Spendenbescheinigung aus (bitte vergessen Sie dann nicht Ihre Adresse auf der Überweisung anzugeben, für Spenden bis 200 € genügt eine Kopie des Kontoauszugs). Vielen Dank!
Euch und Ihnen wünschen wir eine schöne Winterzeit, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr.
Das Team des Mädchen*treff e.V. Tübingen
Boxen-Regal aus Massivholz selber bauen mit Henrike Fromm am Sa 24.10.2020, 10 – 13 Uhr, 14-17 Uhr und So 25.10.2020, 10 – 13 Uhr. Wir sägen, bohren, schrauben oder dübeln, schleifen, ölen oder bemalen. Wir bauen Regalboxen. Diese können an die Wand gehängt werden, aufeinander gestapelt werden oder als Nachttisch verwendet werden. Ihr wählt selbst die Technik und Bauweise der Regalboxen. Ich mache Vorschläge. Über Größe, Oberfläche, evtl. Bemalung oder andere Details entscheidet ihr. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit eine anspruchsvollere Ausführung zu wählen. Bitte bringt eine bequeme, dichte Mund-Nasen-Bedeckung und bequeme Kleidung, die auch dreckig werden darf und ein Vesper für die Mittagspause mit. Wir werden bei dem Workshop auf Corona-Hygiene achten. Anmeldung beim Mädchen*treff e.V per Mail oder Telefon