Im Kurs üben wir, wie ihr euch in Situationen verhalten könnt, in denen ihr euch unsicher fühlt oder vor denen ihr Angst habt. Wir werden gemeinsam darüber sprechen, wie man gefährliche Situationen früh erkennen kann, welche Möglichkeiten es gibt, zu reagieren und wie man sie möglichst schnell beenden kann. Dabei wird es zum Einen darum gehen, wie wir Selbstsicherheit ausstrahlen können, wie wir also unsere Stimme einsetzen und uns mit Worten wehren können (das nennt man Selbstbehauptung). Wir wollen auch gemeinsam mit euch darüber sprechen, wie und wo man sich Hilfe holen kann, wenn man sie braucht und welche Verhaltensweisen und Strategien nützlich sein können. Zum Anderen beschäftigen wir uns aber auch damit, wie wir uns wehren können, wenn es nötig ist, wie wir uns also selbst verteidigen können. Dafür zeigen wir euch Schlag- und Tritttechniken, die einfach zu lernen sind und für die man nicht besonders groß, stark oder super sportlich sein muss. Jede kann diese Techniken lernen und üben! Zieht bequeme Kleidung an (zum Beispiel Leggings oder eine Jogginghose) und bringt etwas zu trinken mit.
Anmeldung bitte per Mail oder Telefon bis zum 08.03.2023
Mittwoch 21.09.2022 / 28.09.2022 / 05.10.2022 jeweils 9:30 bis 11:30 Uhr Wo finde ich verlässliche Informationen im Internet? Kann ich mit dem Handy oder Computer Deutsch lernen? Wie bekomme ich eine Emailadresse und was muss ich beachten? Wie kann ich online Termine bei Behörden und dem Jobcenter vereinbaren und Formulare ausfüllen? Welche Online Beratungsangebote gibt es? Wie finde ich online eine Arbeit, Informationen zu Berufen oder eine Wohnung? Diese und andere Fragen wird Frau Götzendorfer von der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb mit uns besprechen. Sie kommt an 3 Vormittagen ins Frauen*Cafe TAPA.
Bitte Handys mitbringen, Lab Tops haben wir hier. Es gibt Kaffee, Tee, Gebäck, Kinderbetreuung und jede Menge Spaß. Sprachen: deutsch, arabisch, Englisch. Wer eine weitere Sprache braucht bitte Bescheid sagen. Anmeldung per WhatsApp oder telefonisch unter 0157 7404 2972 oder per mail an sabine.engel@maedchentreff-tuebingen.de
Los geht’s am Sonntag, 28.08.2022. Wir treffen uns im Tübinger Hauptbahnhof. Von dort aus fahren wir mit dem Zug an die Ostsee nach Sierksdorf. Wir werden 7 Nächte in einer Pension direkt am Meer übernachten (http://www.pension-sierksdorf.de/) und uns dort selbst versorgen. Abends kochen wir zusammen, wir können an den Strand, die kleine Stadt erkunden, Eis essen, Schwimmen und vieles mehr. Am Sonntag, 04.09. kommen wir wieder in Tübingen am Hauptbahnhof an. Mitfahren dürfen Mädchen ab 14 Jahren. Kostenbeitrag 30€.
Bewegung, Spiele und Action mit viel Sommer-Spaß für alle jungen Menschen ab 8 Jahren gibt es am Freitag, 12. August von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Aischbachschule, Sindelfinger Str. 1! Das Mädchen* Informations- und Beratungszentrum (MIB) des Mädchen*treff e.V. und ‚Move Together‘ – die Jugendsportkoordination der städtischen Jugendarbeit Tübingen – packen ihre Spiel- und Sportkisten für euch aus und bringen Badmintonnetz, Inliner, Waveboards, Skateboards, Balancierboards, Schwungtücher, Tischtennisschläger, Spikeball, Fußbälle, mobiles Tennis, rollende Geräte u.v.m. für Spielestationen mit. Wer möchte, kann mit Sophia ein professionelles Fußballtraining machen! Komm‘ einfach vorbei, probiere aus, schaue zu, mache mit, sei dabei. Wir freuen uns auf einen aktionsreichen Vormittag mit Dir. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus.
Waldseilgarten Herrenberg – Dienstag 07.06.2022, 10:00 – 17:30 Uhr, ab 12 Jahre
Mitten im Schönbuch liegt der Waldseilgarten Herrenberg. Wir klettern in Bäumen spannende Parcours. Wenn du einen erlebnisreichen Tag verbringen möchtst, bist du hier richtig! Du kannst den Schönbuch aus einer ungewohnten Perspektive erleben, wenn du in vier bis dreizehn Metern Höhe die Baumwipfel durchquerst. Das musst du mitbringen: Essen und Trinken für den Tag / Sportkleidung / bequeme Kleidung / Kleines Tuch (für den Helm) Treffpunkt: vor dem Marktladen am Hauptbahnhof Kosten: 2 Euro Zum Klettern wird die Erlaubnis eurer Eltern benötigt. Bitte druckt untenstehendes Formular aus und bringt es unterschrieben mit.
2. Girls get Active Bewegung im Park – Mittwoch 08.06.2022, 13 bis 16 Uhr, ab 8 Jahre
Hast du Lust auf Aktion und Entspannung im alten Botanischen Garten? Hier kannst du Spikeball, Slackline, Badminton, Skate-/Waveboards, Volleyball und vielem mehr ausprobieren und dich bei selbstgemachten Smoothies und Snacks erfrischen und stärken. Wir freuen uns auf dich! Treffpunkt: Alter Botanischer Garten, Wiese neben Spielplatz Kosten: 2 Euro
3. Ausflug im Schönbuch – Streuobstspitzrunde – Do. 09.06.2022,10:15 bis 17:30 Uhr, ab 10 J.
Du hast Lust auf Bewegung, Natur und wunderbare Aussichten? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam nutzen wir das tolle Wetter, laufen durch schöne Wiesen und haben spektakuläre Ausblicke über das Ammertal. Natürlich machen wir auch viele Erholungspausen. Wir freuen uns auf dich! Das musst du mitbringen: Vesper/Essen und Trinken für den Tag /Sportkleidung / bequeme Kleidung und feste Schuhe/Turnschuhe Treffpunkt: Vor dem Marktladen am Hauptbahnhof Tübingen Kosten: 2 Euro
4 Kanufahrt Donau – Montag 13.06.2022 – 8:45 – 19:00 Uhr, ab 12 Jahre
Mit der Bahn fahren wir nach Sigmaringen, von dort mit dem Shuttlebus nach Gutenstein. Dort steigen wir in Kanus (3-4 Personen) und paddeln, nach einer kurzen Einführung, durch das obere Donautal, dem schwäbischen „Grand Canyon“. Unterwegs erwarten uns Paddelspaß, eine Grillstelle und die Kanurutsche in Laiz. Die Strecke ist 11 Kilometer lang und wir paddeln stromabwärts 🙂 Das musst du mitbringen: Sonnenschutz (Hut/Creme), bequeme Kleidung und festsitzende Schuhe, die nass werden dürfen, Brillenband, Vesper, Grillgut und Getränke. Treffpunkt: Bahnhof Tübingen bei den Fahrtkartenautomaten Kosten: 2 €
Bodenseefreizeit – Dienstag 07.06.2022 bis Freitag 10.06.2022
Der Mädchen* treff e.V. fährt zum Bodensee! Ganz in der Nähe von Lindau, wollen wir (Mathe und Paula) mit Euch vier spannende und actionsreiche Tage erleben. Euch erwarten unter anderem Ruderboot fahren, surfen, die Insel Lindau, Ballspiel oder einfach nur zusammensitzen und quatschen in der Gruppe! Wir übernachten im Schüler*innenheim Wasserburg, direkt am See. Habt ihr Lust bekommen? Dann meldet Euch an! Habt Ihr noch Fragen? Ruft an unter oder schreibt eine Mail. Nach der Anmeldung bekommt Ihr eine Packliste. Treffpunkt: Bahnhof Tübingen (genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) TN: 10 Mädchen* ab 12 Jahren Kosten: 50 €, Personen mit Kreisbonus Karte bezahlen 10 €
„MACH MIT“ bei den bundesweiten Zukunftstagen Boys’Day und Girls’Day am Donnerstag 28. April 2022 !! Der Count down für Boys und Girls Day am Donnerstag 28.04.22 läuft. Deutschlandweit laden Betriebe, Unternehmen und Organisationen an diesem Tag Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis 10 ein, um verschieden Berufe zu erkunden. Sie haben tolle Aktionen organisiert und auf den Homepages der Zukunftstage eingestellt.
Bedingt durch die Covid-19 Pandemie gibt es beim Boys Day und Girls Day 2022 digitale und präsente Angebote. Bei präsenten und digitalen Angeboten in Tübingen gibt es 2022 für kurz entschlossene Schülerinnen und Schüler noch freie Plätze, die ich gerne vorstellen möchte. Beim Regierungspräsidium Tübingen können Mädchen beispielsweise Berufe im Gewässerschutz und im Straßenbau kennenlernen (https://www.girls-day.de/@/Show/regierungspraesidium-tuebingen/wirsindmittendrin-spannende-einblicke-in-eine-vielseitige-allround-behoerde), bei CHT vor Ort in den Beruf der Industriemechanikerin schnuppern. Auch die Walter AG und das THW sind 2022 mit spannenden Angeboten dabei.