Beratung
Offene Beratung
• Ärger mit deiner Freundin oder deinem Freund?
• Stress mit deinen Eltern?
• Probleme in der Schule?
• Finanzielle Nöte?
• Alkohol- oder Drogenproblem?
• Schwangerschaft?
• Fragen zum Thema Sexualität?
• Andere Sorgen oder Kummer?
Ganz egal was dich bedrückt, du kannst einfach zu uns kommen und dich beraten lassen. Am besten du machst mit uns einen Termin aus oder kommst einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei.
Wir helfen dir auch gerne telefonisch unter 07071-550022 oder per Mail unter info@maedchentreff-tuebingen.de weiter.
LSBTTIQ Beratung
Fragst du dich, ob es sein kann, dass du dich als Junge* fühlst, obwohl du bisher als Mädchen* aufgewachsen bist oder dass du dich als Mädchen* fühlst, obwohl du bisher als Junge* groß geworden bist?
Oder bist du dir sicher, dass es genauso ist?
Kannst du oder willst du dein Geschlecht gar nicht eindeutig als weiblich oder männlich benennen?
Fühlst du dich zu anderen Mädchen* hingezogen oder fragst dich, ob du dich in Mädchen* und Jungen* verlieben kannst?
Du kannst mit allen Fragen zu geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung zu uns kommen, egal ob du dich selbst als lesbisch, bisexuell, trans*, inter oder queer bezeichnest, dir nicht sicher bist oder dich überhaupt nicht einordnen willst.
Wir hören dir zu, beraten dich und können dir auch andere Adressen nennen, an die du dich wenden kannst.
Die Beratung ist kostenlos und wir für queere Jugendliche von der Stadt Tübingen unterstützt.
Du kannst einfach mit uns einen Termin vereinbaren oder wir helfen dir gern auch telefonisch (0157 349 037 23) oder per Mail weiter: fachstelle@maedchentreff-tuebingen.de
Für alle, die nicht in Tübingen oder Umgebung wohnen, bietet sich vielleicht die Onlineberatung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg an. Dort besteht die Möglichkeit zur kostenlosen Online-Beratung per Mail, Chat, Telefon oder Video. Darüberhinaus steht eine Messenger-App zum Download zur Verfügung (https://qr1.at/lsbttiq-beratung), über die mit den Berater_innen gechattet werden kann.
Hier geht’s direkt zur Onlineberatung: https://netzwerk-lsbttiq.assisto.online
LSBTTIQ steht für lesbisch-schwul-bisexuell-transsexuell-transgender-intersexuell und queer.