Kreativ mit Energie

kreativ-mit-energie

Kreativ mit Energie – ein Photovoltaik-Workshop für euch Mädchen und eure Mütter findet am Sonntag, 3. Juli 2011 von 10.30 bis 13.30 Uhr statt.

Bei der Einführung für Sonnenanbeterinnen lernt ihr etwas über Stromerzeugung mittels Sonnenlicht, erfahrt ihr alles über Solarzellen, baut eine Mini-Solaranlage, die ein Objekt zum Drehen bringt und dürft mit allerlei Werkzeug und Material eine Menge ausprobieren.

Löten, Feilen, Sägen… eure kleine Metallfigur, die sich im Sonnenlicht dreht, könnt ihr am Ende mit nach Hause nehmen.

Mitmachen könnt ihr, wenn ihr mindestens 10 Jahre alt seid. Bitte meldet euch bis 27. Mai 2011 an.

Hip-Hop Kurse

Tanzt Du gerne Hip-Hop? Dann bist Du hier genau richtig! Zusammen mit anderen Mädchen und Trainerin Maresa Müller kannst Du probieren, was in Dir steckt.

 

 

 

hiphopjuli2011juengere

Mädchen-Yoga

Im Yoga werden die Mädchen auf spielerische Weise in erzählten und erlebten Geschichten, durch die Nachahmung von Tieren und Situationen Yoga Übungen ausprobiert, gelernt und erfahren. Durch die bewusste Körperwahrnehmung bleiben die Mädchen mit sich selbst im Kontakt und verbessern die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit.

Durch die Entstpannung und die Meditationen können die Mädchen die Pforten zu ihrem Innern öffnen und sich selbst Ausdruck verleihen. Meditation wird so zu einem selbstverständlichen Werkzeug, das ihnen eine hervorragende Möglichkeit bietet, mit mehr Ausgeglichenheit den Herausforderungen der Kindheit zu begegnen.

Zeit: Montagnachmittag 15.00 bis 15.45 Uhr

Kursbeginn: 24. Januar 2011

Weitere Termine: 31. Januar, 14. Februar, 21. Februar 28. Februar und 7. März

Kosten: 6.-€

Für Mädchen ab 8 Jahren

Anmeldung unter 07071/ 55 00 22

Fachtag

Fachtag

Viele Welten leben“ –

Basis und Perspektiven Interkultureller Mädchenarbeit

Am 7.Oktober 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr

Hier geht es zum Fachtagprogramm

Feministische Mädchenarbeit blickt auf eine mehr als 30jährige Geschichte zurück. Eng verzahnt mit gesellschaftlichen Strukturen und dem Engagement frauenbewegter Aktivistinnen bildeten sich theoretische Ansätze, die in ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kontroversen Diskussionen ebenso Relevanz für die Mädchenarbeit hatten und heute noch haben.

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Mädchentreff e.V.

Unser Jubiläumsprogramm zum Ausdrucken

Wir drehen einen Film über den Mädchentreff. Was war? Was ist? Was könnte sein? Der enstandene Film wird der Öffentlichkeit am Freitag, 22.Oktober 2010 um 14.00 Uhr feierlich vorgeführt. Die Akteurinnen sind anwesend. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.Weitere Informationen finden Sie in unserem Programm

Mädchen-Pool-Party am Sonntag, 26. September 2010 von 16.00 – 19.00 Uhr

Eine große Pool-Party feiern wir zusammen mit Euch im Tübinger Uhlandbad Das Programm wird in der Tagespresse bekannt gegeben. Diese Veranstaltung ist für Mädchen ab 8 Jahren, der Eintritt ist frei. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Tübingen.

Fachtag für PadagogInnen und Interessierte am Donnerstag, 7. Oktober 2010 von 10.00 – 16.00 Uhr

Viele Welten leben – Basis und Perspektiven interkultureller Mädchenarbeit

Der Fachtag hat das Ziel Mädchnearbeit in der Einwanderungsgesellschaft greifbar zu machen und Impulse für die praktische Arbeit zu geben

Jubiläum

20 Jahre Mädchentreff e.V. Tübingen

Der Verein Mädchentreff wurde 1990 in Tübingen gegründet. Vereinsziel war und ist feministische Mädchenarbeit pädagogisch und politisch zu fördern und die Lebenssituation von Mädchen zu verbessern.

Der Verein stellt damals wie heute allen Mädchen Räume, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn zur Verfügung, in denen sie eigene Bewertungskriterien aufstellen und ausprobieren können.

Die Mitarbeiterinnen setzen an den Stärken der Mädchen an und untersützen sie in ihren Selbstverwirklichungsprozessen.

Chancengleichheit, Partizipationsmöglichkeiten, Bildungs- und Entwicklungspotentiale stärken und stützen, sind seit 20 Jahren wichtige Themen unserer Arbeit.